Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Zwei Frauen unterhalten sich.
© Getty Images / iStock / Djordje Krstic

Die Webinar-Reihe zum DaZ-Lehrwerk für IntegrationskurseKurz und knackig: Miteinander!

© Getty Images / iStock / Djordje Krstic
1. März 2023
Di
16.12.
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Kurz und knackig Abschluss-Webinar: Tipps und Skills für einen lebendigen Unterricht mit Miteinander!

Referent/in: Prof. Dr. Marion Grein

Gruppe Lernender sitzt an einem Tisch. Lehrkraft sitzt auf dem Tischende und erklärt etwas, hält ein Tablet in der Hand.
© Getty Images / iStock / monkeybusinessimages

Unser tolles Lehrwerk Miteinander! kennen Sie jetzt. Vollgepackt mit interessanten Übungen und Texten, vielfältigen Methoden der Binnendifferenzierung, Storytelling, Berufsorientierung und vielem mehr.

Ein gutes Lehrwerk ist die erste Grundvoraussetzung, damit der Unterricht in einer Gruppe gelingen kann. Welches sind aber die Skills, die wir als Lehrkräfte mitbringen müssen, damit ein lebendiger, nachhaltiger Unterricht gelingt und unsere Teilnehmer:innen wirklich lernen und sich mit Freude an ihren Sprachkurs erinnern? Darüber spricht Dorothee Thommes mit Prof. Dr. Marion Grein zum Abschluss unserer Webinarreihe.

Und als besondere Krönung gibt es einen Überraschungsgast, den Sie bestimmt kennen, wenn Sie schon mit Miteinander! unterrichten.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Melden Sie sich jetzt an. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

  • Beim nächsten Mal können Sie sich schneller für eine Fortbildung anmelden. Ihre Angaben werden dazu in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto gespeichert. Melden Sie sich einfach wieder mit Ihrem Benutzerkonto an, bevor Sie sich für die nächste Fortbildung eintragen, um die gespeicherten Angaben vorauszufüllen. Wenn Sie die Funktion wieder deaktivieren, werden Ihre Angaben gelöscht.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen. Sie müssen sich erst mit Ihrem Benutzerkonto anmelden, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.
  • Beim nächsten Mal können Sie sich an diesem Browser schneller für eine Veranstaltung anmelden. Dazu werden Ihre Angaben im Browser als verschlüsseltes Cookie gespeichert. Das Cookie wird drei Monate nach Ihrer letzten Anmeldung automatisch gelöscht. Sie können es jederzeit auch von Hand aus dem Browser löschen. Ist der private Browsermodus aktiviert, oder haben Sie auf anderem Weg das Anlegen von Cookies ausgeschaltet, können Ihre Angaben nicht gespeichert werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!
    Speichern Sie Ihre Angaben als verschlüsseltes Cookie in diesem Browser, um sich zukünftig schneller zu Fortbildungen anmelden zu können. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!

Durch das Absenden dieses Formulars willige ich in die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Hueber Verlag GmbH & Co KG, Baubergerstraße 30, 80992 München ein. Wenn ich oben angekreuzt habe, dass ich per E-Mail informiert werden möchte, bezieht sich diese Einwilligung ausdrücklich auch auf die Verarbeitung und die Nutzung dieser Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Lehrkräfte an meine E-Mail-Adresse zu den angekreuzten Sprachen.
Mehr ...

Ihr/e Referent/in

Portrait Marion Grein – Prof. Dr. Marion Grein
© Stefan F. Sämmer / Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Marion Grein

... leitet den Master­studien­gang Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Sprachlehr­forschung (Fokus Neuro­wissen­schaften), interkulturelle Kommunikation und digitale Lehre.

Ihr/e Moderator/in

Portrait Dorothee Thommes – Dorothee Thommes

Dorothee Thommes

… Projektleitung Online-Fortbildungen

14. Juni 2018
2. November 2023
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen