Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
13. Mai 2023
Mi
30.07.
15:30 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Kurz und knackig: Die Vielfalt der Textsorten im Miteinander!

Referent/in: Leila Finger

Zwei Männer sitzen nebeneinander je an einem eigenen Tisch. Sie haben beide Schreibzeug vor sich liegen. Der eine Mann erklärt, der andere macht sich Notizen.
© KI generiert – Photoshop KI

In diesem Webinar möchten wir Ihnen die große Bandbreite an Textsorten im Lehrwerk Miteinander! vorstellen und Ihnen damit neue Impulse für Ihre Unterrichtsgestaltung geben. Sie erfahren, wie unterschiedliche Textsorten im Lehrwerk integriert sind und welche Lernziele mit ihnen erreicht werden.

Anhand von ausgewählten Beispielen werden wir zudem betrachten, welche Aufgaben zu diesen Textsorten gehören und wie diese die Sprachkompetenz der Lernenden fördern. Dabei gehen wir sowohl auf die sprachlichen Anforderungen als auch auf die didaktischen Konzepte ein, die hinter den Aufgabenstellungen stecken.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Melden Sie sich jetzt an. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

  • Beim nächsten Mal können Sie sich schneller für eine Fortbildung anmelden. Ihre Angaben werden dazu in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto gespeichert. Melden Sie sich einfach wieder mit Ihrem Benutzerkonto an, bevor Sie sich für die nächste Fortbildung eintragen, um die gespeicherten Angaben vorauszufüllen. Wenn Sie die Funktion wieder deaktivieren, werden Ihre Angaben gelöscht.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen.
    Speichern Sie Ihre Angaben in Ihrem Hueber.de-Benutzerkonto, um die Anmeldung zu weiteren Fortbildungen Browser-übergreifend zu beschleunigen. Sie müssen sich erst mit Ihrem Benutzerkonto anmelden, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.
  • Beim nächsten Mal können Sie sich an diesem Browser schneller für eine Veranstaltung anmelden. Dazu werden Ihre Angaben im Browser als verschlüsseltes Cookie gespeichert. Das Cookie wird drei Monate nach Ihrer letzten Anmeldung automatisch gelöscht. Sie können es jederzeit auch von Hand aus dem Browser löschen. Ist der private Browsermodus aktiviert, oder haben Sie auf anderem Weg das Anlegen von Cookies ausgeschaltet, können Ihre Angaben nicht gespeichert werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!
    Speichern Sie Ihre Angaben als verschlüsseltes Cookie in diesem Browser, um sich zukünftig schneller zu Fortbildungen anmelden zu können. Nutzen Sie diese Funktion nicht auf einem öffentlichen Computer!

Durch das Absenden dieses Formulars willige ich in die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Hueber Verlag GmbH & Co KG, Baubergerstraße 30, 80992 München ein. Wenn ich oben angekreuzt habe, dass ich per E-Mail informiert werden möchte, bezieht sich diese Einwilligung ausdrücklich auch auf die Verarbeitung und die Nutzung dieser Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen für Lehrkräfte an meine E-Mail-Adresse zu den angekreuzten Sprachen.
Mehr ...

Ihr/e Referent/in

Leila Finger

Leila Finger

... arbeitet seit über 15 Jahren als Dozentin für Deutsch und spezialisierte sich in den letzten 10 Jahren im Bereich Deutsch für den Beruf, mit Schwerpunkt Deutsch für Pflegeberufe.

Als lizenzierte Prüferin für den Goethe Test Pro Pflege führt sie die Prüfung seit 2019 durch. Sie ist als Trainerin für die Zusatzqualifizierung vom BAMF für Deutsch als Fremd­sprache aktiv und beauftragte fachliche Beraterin für die Zusatz­qualifizierung Berufssprachkurse.

Ihr/e Moderator/in

Barbara Békési

Barbara Békési

… ist pädagogische Fachberaterin beim Hueber Verlag.

14. Juni 2018

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013
14. Juli 2020

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
29. Juni 2020
Nach oben