Mit ein paar Klicks lassen sich Dialoge, Ausspracheübungen, Trainings für mündliche Prüfungen,
Bildbeschreibungen, Hör-Sehaktivitäten mit Hilfe von bspw. YouTube-Videos u.v.m. erstellen.
Meine Studierenden finden Lingt erfahrungsgemäß super. Oft benötigen sie für die
Aufnahme ihrer mündlichen Antworten mehrere Anläufe. Durch diese Wiederholungen festigen sie auch
gleichzeitig Strukturen, Redemittel und verbessern ihre Aussprache.
Besonders gut gefällt mir, dass man die Antworten aller Teilnehmenden an einem Ort hat und ihnen ganz leicht
schriftlich oder mündlich Feedback geben kann.
Das Prinzip ist ganz einfach: Die Lehrkraft formuliert schriftlich oder mündlich Fragen, die die Lernenden beantworten. Man kann auch ein YouTube-Video hochladen und Fragen zum Video stellen. Die Lernenden sehen sich das Video zu Hause an und beantworten die Fragen.