Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Kommentierte ProbelektionEntdecken Sie die Besonderheiten von Im Berufssprachkurs

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Entdecken Sie die Besonderheiten von Im Berufssprachkurs A2

Klicken Sie auf die roten Symbole und entdecken Sie die Besonderheiten von Im Berufssprachkurs A2.

Emotionaler Zugang

Die Protagonistinnen und Protagonisten nehmen die Lernenden mit auf eine Reise durch ihren Berufsalltag und begleiten sie jeweils durch eine ganze Lektion. Der emotionale Zugang fördert die Motivation und macht Lust darauf, mehr über sie zu erfahren.

Zugleich dienen sie als Identifikationsfiguren, die sich ganz ähnlichen Herausforderungen stellen wie die Lernenden.

26. April 2024

Berufe auf dem Niveau A2

Die Protagonistinnen und Protagonisten üben typische Berufe auf A2 aus, wie z.B. Lagerarbeiter, Gärtnerhelferin oder Miterabeiter im Nagelstudio. Die beruflichen Handlungen erfordern kein hohes Sprachniveau und sind mit A2-Kenntnissen kommunikativ zu bewältigen.

26. April 2024

Wiederholung von A1-Grammatik

Wichtige Grammatik-Themen aus der A1-Stufe werden knapp und anschaulich wiederholt und um A2-Stoff erweitert. Sie erkennen die Wiederholungen – ganz einfach – an dem grauen Stempel WDH.

26. April 2024

Transparente Lektionsstruktur

Auf der Einstiegsseite wird eine berufliche Situation präsentiert. In den folgenden Lektionsabschnitten A und B steht jeweils eine Sprachhandlung aus dem beruflichen Alltag im Fokus.

6. Mai 2024

Grammatik sehen

Grammatik wird durch visuelle Elemente veranschaulicht, so kann auf Metasprache weitgehend verzichtet werden.

26. April 2024

Perfekte Prüfungsvorbereitung

Im Kurs- und Arbeitsbuch sind – wie in den anderen Bänden auch – eine Vielzahl von Aufgaben integriert, die auf die Formate des Deutsch-Test für den Beruf A2 vorbereiten. Zusätzlich steht in der Prüfungslektion 19 wieder ein vollständiger Modellsatz mit zahlreichen Tipps zur Verfügung.

6. Mai 2024

Extra und Aussprache nach jeder Lektion

Nach jeder Lektion folgt eine Seite mit den Kategorien Extra und Aussprache.

26. April 2024

Das 'gewisse Extra'

In einfacher Sprache erhalten die Lernenden interessante Infos über das Berufsleben in Deutschland oder wertvolle Tipps zum Sprachenlernen.

26. April 2024

Gezieltes Aussprache-Training

Gerade im beruflichen Kontext ist es wichtig, von anderen verstanden zu werden. Daher werden die zentralen Aussprache-Phänomene jeder Lektion noch einmal fokussiert und geübt.

26. April 2024

Für die kleinschrittige Vorentlastung: Fit fürs Szenario

Auch auf dem Sprachniveau A2 können Szenarien bereits gut bewältigt werden. Um die Lernenden darauf vorzubereiten, ist jeder Szenario-Doppelseite eine Doppelseite Fit fürs Szenario vorgeschaltet. Dort werden noch einmal der Wortschatz, die Redemittel oder die Strukturen wiederholt, die für das Szenario wichtig sind.

Die Seiten können sowohl im Unterricht als auch zu Hause bearbeitet werden.

26. April 2024

Übersichtliche Aufgaben-Zuordnung

Jede Aufgabe ist einer Aufgabe im Szenario zugeordnet. Auf diese Weise erfolgt eine passgenaue Vorentlastung jedes Handlungsschrittes.

26. April 2024

Einfache Binnendifferenzierung auch nach oben

An zahlreichen Stellen im Kursbuch finden Sie die Rubrik Schon fertig?. Damit können lerngewohntere Kursteilnehmende die Aufgaben variieren und vertiefen.

26. April 2024

Ein Plus, aber kein Muss

In Kursen mit lerngewohnteren Teilnehmenden können Sie die Fit fürs Szenario-Seiten auch weglassen oder nur bestimmte Aufgaben zur gezielten Vorentlastung aufgreifen.

26. April 2024

5 Extra-Doppelseiten für das Lese- und Schreibtraining

Im Berufsalltag werden die Lernenden mit viel Schriftlichkeit konfrontiert. Daher führt Im Berufssprachkurs A2 die Lernenden auf jeweils fünf Doppelseiten Lese- und Schreibtraining gezielt an berufs- und prüfungsrelevante Textsorten heran.

26. April 2024

Strategietraining

Zahlreiche wertvolle Tipps helfen den Lernenden, sich einem Text systematisch zu nähern und die für sie relevanten Informationen herauszufiltern.

26. April 2024

Intensives Mediationstraining

Im Berufsalltag müssen die Lernenden häufig Informationen filtern, weitergeben etc. Diese Anforderungen werden in einer Vielzahl von Mediations-Aufgaben trainiert.

26. April 2024

Authentische Textsorten

Die Lernenden begegnen im beruflichen Alltag vielen digitalen und analogen Textsorten. Auf diese authentischen Textsorten werde sie im Lese- und Schreibtraining vorbereitet.
6. Mai 2024

Relevante Themen

In den Texten werden arbeitsrechtliche Themen angesprochen, die für den Berufsalltag in Deutschland relevant sind.

6. Mai 2024

Aktionsseiten für die Extra-Portion Spaß und Handlungsorientierung

Spiele steigern die Motivation und das Gelernte wird ganz nebenbei gefestigt.

Neben zahlreichen Spielen im Lektionsverlauf bieten die Aktionsseiten am Ende des Kursbuchs viel Platz für eine abwechslungsreiche und handlungsorientierte Anwendung der Grammatik und der Redemittel.

6. Mai 2024
29. September 2021
Nach oben

Bitte registrieren Sie sich für ein Hueber.de Benutzerkonto.

Für Hueber interaktiv und für den Hueber Shop benötigen Sie ein separates Benutzerkonto.