Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

23. Dezember 2020
Mein Leben in Deutschland – Orientierungskurs

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten des Orientierungskurses

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Der transparente Aufbau und die farbgestützte Nutzerführung erleichtern die Orientierung im Buch.

19. Dezember 2017

Thematisch abgerundete Abschnitte machen den Stoff der großen Module für den Unterricht gut handhabbar.

19. Dezember 2017

Die großzügig bebilderten Einstiegsseiten ermöglichen einen sanften Zugang zum Thema des Moduls.

20. Dezember 2017

Die Lernenden werden im Übungsablauf immer wieder aktiviert.

20. Dezember 2017

Aufgaben mit dem Hinweis „Und jetzt Sie!“ regen dazu an, die eigene Meinung zu äußern oder das Gelernte mit der eigenen Lebenswelt zu verknüpfen.

20. Dezember 2017

Die Lernsequenzen sind kleinschrittig aufgebaut.

20. Dezember 2017

Komplexe Inhalte werden einfach und verständlich präsentiert.

20. Dezember 2017

Beispiellösungen erleichtern den Lernenden den Zugang zum eigenen Sprechen.

20. Dezember 2017

Wichtige Informationen werden besonders hervorgehoben.

20. Dezember 2017

Die Aufgabenfolge sorgt für abwechslungsreiche Lernsequenzen.

20. Dezember 2017

Wichtige Redemittel werden systematisch wiederholt.

20. Dezember 2017

Moderne Textsorten bieten den Lernenden eine Brücke in ihr eigenes Lebensumfeld.

20. Dezember 2017

Optimale Prüfungsvorbereitung: Am Ende jedes Abschnitts sind die zentralen Inhalte noch einmal kompakt zusammengefasst.

20. Dezember 2017

Über die AR-App ist der wichtigste Lernstoff auch als Audiodatei verfügbar – zum mehrmaligen Hören und Einprägen.

20. Dezember 2017

Weitere Wörter, die für das Verstehen der Prüfungsaufgaben relevant sind, werden systematisch aufgelistet.

20. Dezember 2017

Im Anschluss an die Bearbeitung der Aufgaben im Abschnitt können die Lernenden die passenden Prüfungsfragen beantworten. Diese sind über die AR-App direkt verfügbar.

20. Dezember 2017

Durch die Anregung, eigene Kenntnisse zu notieren, sowie durch Lerntipps wird die Lernerautonomie gefördert.

20. Dezember 2017

Projekte regen dazu an, sich auch außerhalb des Unterrichts mit den Themen zu beschäftigen.

20. Dezember 2017

Die Lernenden können sich die eigenen Lernfortschritte klar machen.

20. Dezember 2017

Am Ende jedes Inhaltsmoduls bietet ein abwechslungsreiches Quiz die Möglichkeit, ausgewählte Inhalte noch einmal zu wiederholen.

20. Dezember 2017
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen