Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

PrüfungsvorbereitungPrüfungen Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)

Sie finden hier Informationen, Linktipps und Titelempfehlungen für eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die wichtigsten Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)-Prüfungen. Klicken Sie einfach die Zielgruppe oder die Niveaustufe der Prüfung an.

21. März 2013
4. Februar 2016
3 von 45 Prüfungen
A2-B1

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe I (DSD I)

Die Prüfungen werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) erstellt und ausgewertet; durchgeführt werden sie an den jeweiligen Schulen.
Die Stufenprüfung A2/B1 kann mit den Diplomen A2 und DSD I (Niveau B1) abgeschlossen werden. Mit dem Diplom DSD I weist man deutsche Sprachkenntnisse nach, die zur Aufnahme an einem Studienkolleg in Deutschland berechtigen.

Träger:

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)

Termine:

Einmal jährlich, am Ende des Schuljahres

Anmeldung:

Anmeldung erfolgt über die Schule

Aufbau und Dauer:

Das DSD prüft folgende Fertigkeiten:
  • Hörverstehen (HV)
  • Leseverstehen (LV)
  • schriftliche Kommunikation (SK)
  • mündliche Kommunikation (MK)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

B1

DSD I PRO

Die Zielgruppe des DSD I PRO sind Schülerinnen und Schüler ab etwa 16 Jahren, die eine berufliche Schule mit beliebigem Fachgebiet besuchen und ihre berufsorientierten Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Zielniveau ist die Kompetenzstufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). Die Prüfung ist damit auf der Schwelle von der elementaren zur selbstständigen Sprachverwendung angesiedelt. Im vorbereitenden Unterricht werden neben berufsorientierter Sprache auch ausbildungspropädeutische Inhalte vermittelt.
Das DSD I PRO gilt als Nachweis der Deutschkenntnisse, die zur Aufnahme an viele Studienkollegs in Deutschland erforderlich sind.

Träger:

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)

Termine:

Einmal jährlich, am Ende des Schuljahres

Anmeldung:

Anmeldung erfolgt über die Schule

Aufbau und Dauer:

Das DSD prüft folgende Fertigkeiten:
  • Hörverstehen (HV)
  • Leseverstehen (LV)
  • schriftliche Kommunikation (SK)
  • mündliche Kommunikation (MK)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

B2-C1

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II (DSD II)

Die Prüfungen werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) erstellt und ausgewertet; durchgeführt werden sie an den jeweiligen Schulen.
Die Stufenprüfung B2/C1 kann mit dem Diplom DSD II abgeschlossen werden. In jeder der vier Teilfertigkeiten wird das Niveau ausgewiesen. Damit wird jedem Schüler sein individuelles Sprachniveau bescheinigt. Mit dem Diplom DSD II weist man die Sprachkenntnisse nach, die für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderlich sind.

Träger:

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)

Termine:

Einmal jährlich, am Ende des Schuljahres

Anmeldung:

Anmeldung erfolgt über die Schule

Aufbau und Dauer:

Das DSD prüft folgende Fertigkeiten:
  • Hörverstehen (HV)
  • Leseverstehen (LV)
  • schriftliche Kommunikation (SK)
  • mündliche Kommunikation (MK)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

4. Februar 2016
4. Februar 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen