Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

PrüfungsvorbereitungPrüfungen Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)

Sie finden hier Informationen, Linktipps und Titelempfehlungen für eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die wichtigsten Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)-Prüfungen. Klicken Sie einfach die Zielgruppe oder die Niveaustufe der Prüfung an.

21. März 2013
4. Februar 2016
4 von 45 Prüfungen
C1

Goethe-Zertifikat C1

Die Prüfung wird ab dem 1.1.2024 durch das neue, modulare Goethe-Zertifikat C1 abgelöst.

Träger:

Goethe-Institut

Ort:

an Goethe-Instituten in Deutschland und im Ausland sowie an ausgewählten lizenzierten Prüfungszentren im Ausland

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

  • Schriftliche Prüfung (insgesamt: ca. 190 Min.)
    • Leseverstehen (ca. 70 Min.)
    • Schriftlicher Ausdruck (ca. 80 Min.)
    • Hörverstehen (ca. 40 Min.)
  • Mündliche Prüfung (ca. 15 Min.)

Ab 1.1.2024: Das Goethe-Zertifikat C1 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung):

  • Lesen (65 Min.)
  • Schreiben (75 Min.)
  • Hören (ca. 40 Min.)
  • Sprechen (ca. 20 Min.)

Mehr Infos und Materialien unter:

C1

ÖSD Zertifikat C1

Prüfung zum Nachweis einer kompetenten Sprachverwendung, die schwerpunktmäßig auf studienspezifische Anforderungen ausgerichtet ist

Träger:

Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD)

Ort:

weltweit an lizenzierten ÖSD-Prüfungszentren

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

  • Leseverstehen (ca. 90 Min.)
  • Hörverstehen (ca. 40 Min.)
  • Schreiben (ca. 90 Min.)
  • Sprechen (ca. 20 Min.)

Mehr Infos und Materialien unter:

C1

telc Deutsch C1

Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die Deutsch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium benötigen.

Träger:

telc GmbH

Ort:

in lizenzierten telc-Prüfungszentren in Deutschland und im Ausland

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

  • Schriftliche Prüfung
    • Leseverstehen, 100 Min.
    • Hörverstehen, ca. 55 Min.
    • Schriftlicher Ausdruck, 60 Min.
  • Mündliche Prüfung, i.d.R. Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden, 16 bzw. 24 Min.

Mehr Infos und Materialien unter:

C1

telc Deutsch C1 Hochschule

Die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten.

Träger:

telc GmbH

Ort:

in lizenzierten telc-Prüfungszentren in Deutschland und im Ausland

Anmeldung:

im Prüfungszentrum vor Ort

Aufbau und Dauer:

  • Schriftliche Prüfung
    • Leseverstehen, 90 Min.
    • Hörverstehen, 40 Min.
    • Schriftlicher Ausdruck, 70 Min.
  • Mündliche Prüfung, i.d.R. Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden, 16 bzw. 24 Min.

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

4. Februar 2016
4. Februar 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen