Wichtig!
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.
Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren
Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Klicken Sie auf die blauen Symbole und entdecken Sie Menschen im Beruf – Medizin!
Das Lehrwerk greift gezielt Themen und kommunikative Situationen auf, die standardmäßig im Berufsleben von Ärztinnen und Ärzten vorkommen.
Die 20 Lektionen umfassen jeweils sechs Seiten und folgen einem wieder­kehrenden Aufbau.
Viele variantenreiche Hörtexte mit authentischen Dialogen, Besprechungen oder Vorträgen bereiten die Lernenden auch rezeptiv optimal auf die Berufssprache vor.

Die freien Aufgaben bieten authentische Sprech- und Schreibanlässe aus dem beruflichen Alltag.
Auf den ersten vier Seiten jeder Lektion stehen immer einzelne Sprachhandlungen im Fokus (Teile A, B, C und D).
Strukturen einer Sprachhandlung werden erarbeitet und in den folgenden Aufgaben zunächst gelenkt und dann frei eingeübt.

Alle vier Fertigkeiten entsprechend ihrer Relevanz für die jeweilige berufliche Situation geübt.
Die Lernenden werden optimal darauf vorbereitet, ihr Sprachniveau an die unterschiedlichen Kommunikationspartner (Kollegen, Patienten, Pflegepersonal) anzupassen.

Jede Lektion wird von einer Extra-Seite mit einem interkulturell relevanten Thema aus der Berufswelt und einer Seite mit der Übersicht über den Lernwortschatz und die Redemittel abgeschlossen.
Das Intermezzo nach jeweils vier Lektionen behandelt ein landeskundliches, berufsrelevantes oder interkulturelles Thema ausführlicher.

Die wichtigsten Kommunikations­mittel der Lektion sind übersichtlich zusammengefasst.
Der Lernwortschatz wird in einer thematisch geordneten Übersicht präsentiert.
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Hueber.de an.
