Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Kommentierte ProbelektionEntdecken Sie die Besonderheiten von Momente

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Momente – Arbeitsbuch entdecken

Klicken Sie auf die Symbole und entdecken Sie das Momente-Arbeitsbuch.

25. März 2020

Abwechslungsreiche Übungen

In ansprechend gestalteten und abwechslungsreichen Übungen wird der Lernstoff aus dem Kursbuch trainiert – gekennzeichnet mit den Kategorien Wörter, Grammatik und Kommunikation.

25. März 2020

Gemeinsam Lernen

Aktivierende Partneraufgaben fördern das gemeinsame Lernen.

25. März 2020

Binnendifferenzierung

Im Anhang finden sich zusätzliche, binnendifferenzierende Übungen.

25. März 2020

Kommunikative Kontexte

Grammatik wird in kommunikative Kontexte eingebettet.

25. März 2020

Ausspracheübungen

Fokussierte Übungen unterstützen die Lernenden bei der richtigen Aussprache.

25. März 2020

Induktive Grammatikvermittlung

Ausgehend von kommunikativen Kontexten und mithilfe visueller Unterstützung machen sich die Lernenden Regelmäßigkeiten in der Grammatik bewusst.

25. März 2020

Förderung der Sprachbewusstheit

Sprachenvergleichende Übungen fördern die Sprachbewusstheit.

25. März 2020

Moderne Textsorten

Moderne Textsorten verankern den Lernstoff in der Realität der Lernenden.

25. März 2020

Realistische Schreibanlässe

Realistische Schreibanlässe sorgen für ein fokussiertes Schreibtraining.

25. März 2020

Intralinguale Mediation

Die Lernenden trainieren gezielt, Informationen zu erfassen und weiterzugeben.

25. März 2020

Zusätzliche Übungen zur Binnendifferenzierung

Im Anhang finden sich zusätzliche Übungen zur Binnendifferenzierung.

Zwei Sterne, einer dunkelblau, einer hellblau = Übung mit mehr Unterstützung (scaffolding).

25. März 2020

Zusätzliche Übungen zur Binnendifferenzierung

Im Anhang finden sich zusätzliche Übungen zur Binnendifferenzierung.

Zwei dunkelblaue Sterne = anspruchsvollere Übung.

25. März 2020

Wiederholungsseiten

Nach jeweils drei Lektionen finden sich vier Doppelseiten zum Abschluss des Moduls.

26. März 2020

Übungen zur Wiederholung

Der Stoff der letzten drei Lektionen wird in abwechslungsreichen Übungen noch einmal aufgegriffen – sortiert nach den Kategorien Wörter, Kommunikation und Grammatik.

26. März 2020

Audiotraining

Mithilfe von Audiotrainings werden wichtige Phänomene wiederholt, aktiviert und gefestigt.

26. März 2020

Interlinguale Mediation

Die Lernenden üben, Informationen zu entnehmen und in einer anderen Sprache weiterzugeben.

26. März 2020

Fertigkeiten-Test

Ein Test in den vier Fertigkeiten Hören, Schreiben, Lesen und Sprechen ermöglicht es, einen Überblick über das Beherrschen des Lernstoffs zu gewinnen.

26. März 2020

Autonomes Lernen

Um das autonome Lernen zu fördern, finden sich die Lösungen für den Test zur Selbstkontrolle im Anhang.

26. März 2020

Fertigkeit Sprechen

Auch die Fertigkeit Sprechen wird realitätsnah getestet.

25. März 2020

Fokus Beruf

Für Lernende mit speziellem Interesse an beruflichem Deutsch bietet die Doppelseite „Fokus Beruf“ zusätzliches Material für den Unterricht.

25. März 2020

Typische Kommunikationssituationen

Anhand von typischen, beruflich relevanten Kommunikationssituationen werden zusätzlich Redemittel und Wortschatz vermittelt und trainiert.

25. März 2020

Prüfungstraining

Die Doppelseite „Prüfungstraining“ bereitet auf die gängigen Prüfungsformate der jeweiligen Niveaustufe vor.

26. März 2020

Fertigkeiten

Die Fertigkeit, auf die abgezielt wird, ist angegeben.

26. März 2020

Vorbereitenden Aufgabe

Das Prüfungstraining besteht aus einer vorbereitenden Aufgabe und einer Aufgabe, die eng an das jeweilige Prüfungsformat angelehnt ist.

25. März 2020
24. März 2020
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen